top of page

Räuchern auf Kohle

IMBOLIC

Geschichte

Die Kelten feierten acht grosse Feste im Jahr. All diese Feste symbolisieren das Bewusstsein der stetigen Veränderungen unserer Natur im Einklang mit Sonne und Mond und wertschätzen die Nahrung unserer Mutter Erde. Die Menschen gingen davon aus, dass an diesen Tagen des Jahres der Schleier zur Anderswelt besonders offen ist.

Im Moment ist «IMBOLC» aktuell…

  • IMBOLC - Lichtmess (Geburt des Lichtes) - 2. Februar

 

IMBOLC

«Imbolc» gilt als Reinigungsfest und ist ein idealer Zeitpunkt zum Entrümpeln der Wohnung, für den Frühjahrsputz und auch für Reinigungsrituale und Räucherungen z.B. mit Weissem Salbei, Weihrauch, Myrrhe, Lavendel oder unserer Hausräuchermischung. Weitere Vorschläge siehe weiter unten...

An Mariä Lichtmess werden die Kerzen für das ganze Jahr geweiht. Sie gilt auch als Abschluss der Dunklen Zeit, welche mit «Allerseelen» am 1./2. November beginnt.

Nach alten christlichen Bräuchen geht die offizielle Weihnachtszeit von 40 Tagen zu Ende. Das Abbauen von Krippen und Weihnachtsbäumen hat sich jedoch mittlerweile auf den Feiertag der «Heiligen Drei Könige» vom 6. Januar resp. auf den darauffolgenden Sonntag verschoben.

 

 «Imbolc» bedeutet im Alt-Irischen «Rundum-Waschung». 

...

ÜBERSICHT DER RÄUCHERFESTE

All diese Feste symbolisieren das Bewusstsein der stetigen Veränderungen unserer Natur im Einklang mit Sonne und Mond und wertschätzen die Nahrung unserer Mutter Erde.

Vier Sonnenfeste

Bei den Kelten wurden vier Feste als Sonnenfeste der Sonne gewidmet; Ostara (Frühlings Tag- und Nachtgleiche), Mabon (Herbst Tag- und Nachtgleiche), Litha (Sommersonnenwende) und Yule (Wintersonnenwende).

Vier Mondfeste

Imbolic (2. Februar), Beltane (30. April / 1. Mai), Lughnasad (1. August) und Samhain (31. Oktober / 1. November) werden als Zwischen- resp. Mondfeste bezeichnet, da sie nicht direkt nach dem Sonnenstand gefeiert wurden.

Drei Feste auch für die Erntezeit

Die Kelten feierten drei Feste in der Erntezeit; Beginnend mit Lughnsad anfangs August, Mabon Ende September bis anfangs Oktober und endend mit Samhain anfangs November.

​…

​​

Räuchern, um den Geist zu klären:

Salbei, Mastix, Alantwurzel, Eukalyptus, Kalmuswurzel, Kornblumenblüten, Lavendelblüten, Lorbeer, Thymian, Wacholderspitzen, Wacholderholz, Zedernholz

Räuchern, um energetisch zu klären:

Salbei, alle Copale, Elemi-Harz, Baldrianwurzel, Beifusskraut, Brombeerblätter, Eibischblätter, Eibischwurzel, Eichenmoos, Eisenkraut, Lavendel, Wacholderspitzen, Wacholderholz, Zedernholz

Räuchern für Heil-Rituale:

Salbei, Weihrauch, Salbaumharz, Palo Santo, Beifuss, Frauenmantel, Holunderblüten, Kamillenblüten, Ringelblume, Schafgarbenblüten, Wermutkraut, Zedernholz

bottom of page