
Räucher-Anleitung Allgemein
Liebe Kundin und Lieber Kunde
Für die Räucherung haben wir hier ein paar Tipps für Sie zusammengestellt:
Überprüfen Sie zuerst die Räume, damit Sie nicht versehentlich Rauchmelder auslösen. Füllen Sie den Sand in ein feuerfestes Räuchergefäss. Halten Sie eine Räucherkohletablette senkrecht (ev. mit Hilfe einer Räucherzange) und zünden Sie diese an, bevor Sie sie in den Sand stellen. Die Kohle entzündet sich nun von alleine und nach ca. 4 – 5 Minuten hat die Tablette einen aschefarbenen Belag. Dies ist das sichtbare Zeichen dafür, dass sie glüht und bereit ist.
Kippen Sie die glühende Kohle um, sodass die Vertiefung nach oben zeigt und legen Sie immer wieder ein wenig Ihres Räucherwerks darauf. Während des Verbrennens kann eine starke Rauchentwicklung entstehen. Vergessen Sie nicht, den Raum bei Bedarf oder spätestens nach dem Räuchern gut zu Lüften.
Nach Beendigung der Räucherung warten Sie bitte mehrere Stunden, ehe Sie die Kohletablette entsorgen, da diese im Kern noch sehr lange nachglüht. Wickeln Sie die übrigen Tabletten wieder mit der Alufolie ein, damit der Schnellzünder in der Räucherkohle nicht verdunstet und lagern Sie diese trocken.
Eine feinere Art zu räuchern ist das Stövchen mit dem Sieb. Durch die Hitze des Teelichtes erwärmen und verbrennen die Kräuter, Blüten, Wurzeln, Harze, Mischungen usw. schonender.
Sie können das Stövchen auch mit der Räucherplatte benutzen. Die Räucherprodukte werden dabei nur erhitzt und weniger verbrannt. Hierbei geht es mehr um das Raumklima und die Wirkung erfolgt eher auf der feinstofflichen Ebene.
Bitte halten Sie brennende Kohletabletten und Kerzen sowie Räucherprodukte von Kindern und Tieren fern. Räuchern Sie nur in Gegenwart von Schwangeren, Kleinkindern und Tieren, sofern Sie über genügend Kenntnisse und Erfahrungen verfügen!
Weitere Informationen über Räucherrituale, verschiedene Räucherharze, Wurzeln, Rinden, Hölzern, Kräuter, Blüten und vielem mehr aus den verschiedenen Kulturen und Kontinenten unserer Erde erhalten Sie auf unserer Homepage oder in weiterführenden Fachliteraturen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erleben beim Räuchern und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Ihr xarvyon-Team
Wichtige Hinweise
-
Entzünden Sie alle Produkte achtsam. Die kostbaren Düfte und Wirkungen können sich so leichter entfalten.
-
Verwenden Sie bei Kräuterbündel, Palo Santo-Stäbe usw. für herabfallende Glut immer ein feuerfestes Gefäss.
-
Vorsicht: auch feuerfeste Gefässe können heiss werden.
-
Lüften Sie die Räumlichkeiten während und nach dem Räuchern gut durch. Negative Energien können so leichter entweichen.
-
Überprüfen Sie alle Räume, damit Sie nicht versehentlich Rauchmelder auslösen.
-
Räuchern Sie nie in Gegenwart von Schwangeren, Kleinkindern und Tieren.
-
Bitte beachten Sie, dass einige Rohstoffe giftig sein und gesundheitsschädigende Wirkungen verursachen können. Die Verwendung von Räucherstoffen erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko. Deshalb empfehlen wir Ihnen dringend, sich genau über die erworbenen Räucherwerke zu informieren, bevor sie zum Räuchern verwendet werden.
Bei Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere Räucheranleitungen
Wir haben Ihnen für folgende Produkte eine individuelle Räucheranleitung zusammengestellt, welche Sie als Download auch ausdrucken können:
Wir wünschen Ihnen beim Räuchern schon jetzt ein gutes Gelingen und viel Freude mit den Düften und Wirkungen aus dem Garten unserer wertvollen Natur.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Räucheranleitung für "Räuchern im Jahreskreis"
mit den keltischen Räucherfesten
Wird hier schon bald für Sie verfügbar sein...
Räucheranleitung für "Hausräuchermischung"
Reinigung für Haus und Wohnung
Wird hier schon bald für Sie verfügbar sein...
Räucheranleitung für Geschenkset
"Hausräuchermischung" und "Willkommen Zuhause"
Wird hier schon bald für Sie verfügbar sein...
Räucheranleitung für Geschenkset "Abalone-Muschel"
mit Rosen-Salbei / Süssgraszopf / Palo Santo
Wird hier schon bald für Sie verfügbar sein...
Räucheranleitung für
Salbeibündel und Süssgraszopf
Wird hier schon bald für Sie verfügbar sein...
