Brenndauer: ca. 60-70 Minuten
Verpackung: 6 Stäbchen
Spezielles
Beim Anzünden des Stäbchens entsteht eine grössere Flamme. Wenn Sie diese vorsichtig ausblasen, kann sich beim Weiterglimmen der wohlriechende Duft entfalten.
Duft und Wirkung
Die Duft-Reise mit dem Drachenblut-Räucherstäbchen ist etwas sehr Spezielles! Gönnen sie sich dazu eine kleine Auszeit an einem für Sie wohligen und angenehmen Ort. Beim Entzünden entsteht ein leicht zitroniger, honig-süsslicher und harziger Duft, zu welchem sich schon kurz darauf auch die typische Note von Weihrauch gesellt. Als Komposition wirken sie unvergleichlich stark reinigend und schützend, harmonisierend, erdend, zentrierend, neutralisierend und klärend auf Negatives (u.a. Krankheit, Streit), lösend auf alte Strukturen und wiederaufbauend von Energien.
Wenn wir uns darauf einlassen, hüllen uns Drachenblut und Weihrauch in perfekter Harmonie vereint in eine sanfte Wolke von Ruhe, Geborgenheit und innerem Frieden. Alltagssorgen, Stress, Hektik und laute Gedanken weichen immer mehr einer Oase der inneren Stille. Eingehüllt von Licht und reiner Liebe lässt uns die Magie des Drachenbluts behutsam eintauchen in die Ur-Quelle in uns selbst im Einklang mit Mutter Natur und der tiefsten Verbundenheit mit dem grossen Ganzen.
Das im Drachen-Blut verborgene uralte Wissen um seiner magischen Fähigkeiten vermittelt uns die Erlaubnis, Klarheit und innere Stärke mit Körper, Seele und Geist ganz im Hier und Jetzt präsent zu sein.
Drachenblut Sokotra - spezielle Eigenschaften
Das Drachenblut ist einer der am stärksten reinigenden Räucherstoffe. In Kombination mit der reinigenden Kraft von Weihrauch verstärkt es diesen Aspekt um ein Vielfaches. Daher ist es seit mehr als 2'000 Jahren immer noch sehr beliebt in Reinigungs- und Schutzräucherritualen.
Wildsammlung aus Jemen und handgerollt
Seit Jahrtausenden verbindet das Räuchern die Menschen mit ihrem tiefsten Inneren und erhebt sie in lichte Welten. Unsere nachhaltig hergestellten Drachenblut-Räucherstäbchen bestehen aus dem kostbaren Harz der über 300 Jahre alten und geschützten Drachenblutbäumen der Insel Sokotra und reinem Boswellia sacra Weihrauch (Jemen). Drachenblut gilt als einer der kraftvollsten Räucherstoffe zur Reinigung. Gemeinsam mit der harmonisierenden Wirkung von Weihrauch entfaltet es eine unvergleichliche, reinigende und schützende Atmosphäre. Alle Stäbchen sind von kleinen Familienunternehmen der Beduinen handgerollt. 100% Natur pur – keine künstlichen Zutaten.
Drachenblut und Weihrauch Sokotra - nachhaltiges Produkt
Beide Harze stammen aus einer schonenden und nachhaltigen Wildsammlung, in vertrauensvoller, ethischer und fairer Zusammenarbeit mit den Beduinen. So wird eine Überernte der kostbaren Bäume verhindert und gleichzeitig eine hohe Qualität gewährleistet. Aufgrund der Rarität von Drachenblut sollten die Stäbchen sehr respektvoll geräuchert werden.
Drachenblut - der Baum
Die Form der bis zu 10 Meter hohen pilzartigen Drachenblutbäume ist für unsere Breitengrade sehr ungewöhnlich. Das dichte, schirmförmige Blätterdach bedeckt ein von unten gut sichtbares korallenartiges Äste-Gebilde. Wie bei Harzen üblich wird auch hier die Rinde angeritzt und das austretende Harz nach dem trocknen geerntet.
Drachenblut - der Name
Plinius der Ältere war ca. 23 - 79 n. Chr. ein bekannter römischer Gelehrter, Schriftsteller und Naturforscher. Seinen Erzählungen nach floss bei einer Schlacht zwischen Elefanten und drachenähnlichen Kreaturen deren vergossenes Blut zusammen und der Begriff «Drachenblut» entstand. Dem so getauften roten Harz des Drachenblutbaumes auf der Insel Sokotra werden bis heute magische und heilende Kräfte nachgesagt.
Der Gattungsnamen (Dracaena cinnabari) für diese Pflanze wird vom altgriechischen Wort für «Weiblicher Drache» abgeleitet und sein rotes Harz mit Blut assoziiert. Der roten Farbe wegen fanden im Laufe der Jahrhunderte auch andere Pflanzen gleicher oder ähnlicher Gattungen zu dem Namen «Drachenblut».
Insel Sokotra – Herkunft von Drachenblut und Weihrauch
Der Sokotra-Archipel trennte sich vor ca. 30 Millionen Jahren von der Arabischen Halbinsel und brachte so eine unglaublich grosse, isolierte und somit einzigartige, endemische (nur auf dieser Insel vorkommende) Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren hervor. Heute liegt die sehr trockene und tropische Insel ca. 400 km vom Jemen entfernt im arabischen Meer. Wegen Ihrer Naturschätze zählt sie seit 2008 sogar zum Unseco-Welterbe.
Weitere Informationen über Weihrauch siehe unter der Rubrik "Weihrauch" und dem Produkt "Weihrauch Amber Jemen - Boswellia sacra".
Oneness-Scents - Eigene natürliche Linie - Drachenblut
Die verglühte Asche der Räucherstäbchen kann herunterfallen und Räuchergefässe können heiss werden. Bitte verwenden Sie eine feuerfeste und genügend grosse Unterlage. Lassen Sie Ihr Räucherwerk nie unbeaufsichtigt stehen. Warten Sie mit der Entsorgung von Rückständen genügend lang, damit Sie nicht versehentlich einen Brand auslösen. Überprüfen Sie die Räume, damit Sie keine Rauchmelder auslösen.
Alle Produkte sind nicht zum Verzehr geeignet. Räuchern Sie nur in Gegenwart von Schwangeren, Kleinkindern und Tieren, sofern Sie über genügend Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Achten Sie immer auf frische Luft.
Einige Rohstoffe können giftig sein und gesundheitsschädigende Wirkungen verursachen. Die Verwendung von Räucherstoffen erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko. Deshalb empfehlen wir Ihnen dringend, sich genau über die gekauften Räucherprodukte zu informieren.