top of page

Räuchern auf Sieb

Stövchen mit Sieb

Unsere Natur schenkt uns eine grosse Vielfalt an Räucherprodukten. Je nach zugeführter Hitze entfalten sich die individuellen Heil- und Wirkungskräfte sehr unterschiedlich. Es kommt dabei auch auf Ihre eigene Absicht an. Bei der Reinigung von Räumen wird z.B. gewünscht, dass die glühende Kohle mit ihrer starken Hitze den Prozess intensiviert. Bei einer Meditation oder während einem heissen Bad gestalten eher feinstofflichere Duftnuancen auf dosierter Wärme eine Wohlfühloase. 

Mit dem Stövchen, einer Teelichtkerze und dem Sieb steht Ihnen eine spontane Räuchervariante zur Verfügung. Im Gegensatz zur glühenden Kohle werden die Zutaten etwas schonender über dem Kerzenfeuer erhitzt. Die Produkte haben so mehr Zeit, ihre kostbaren Dufteigenschaften zu offenbaren. Besonders Harze, ob einzeln oder in Mischungen, lieben es, wenn sie sich langsamer entfalten dürfen.

Unser kleineres Reisestövchen ist auch für unterwegs ein idealer Reisebegleiter.

​​

Zuwenig Hitze auf dem Sieb

 

Manchmal ist die Kerzenflamme etwas zu tief oder zu wenig intensiv. Da kann z.B. eine verbrauchte Teelichtkerze Abhilfe schaffen. Stellen Sie die leere Aluminium-Schale umgedreht unter die brennende Kerze und schon entsteht auf dem Sieb mehr Hitze.

​​Individuelle Duft- und Wirkungs-Wahrnehmungen

Alle unsere Texte beinhalten keine Heilversprechen. Die von uns verfassten Beschreibungen basieren teils auf mündlichen, teils auf schriftlichen Überlieferungen. Unsere Duft- und Wirkungsinformationen integrieren auch unsere eigenen Erfahrungen. Sie können sich durch die unterschiedliche Hitze bei Verwendung von Kohle, Sieb oder Platte sowie zusätzlich auch durch Ihre eigenen individuellen Wahrnehmungen variabel gestalten.

Bitte beachten Sie jeweils auch die produktspezifischen Warn- und Gebrauchshinweise in den rechten Spalten.

Räuchersiebbürste

Beim Räuchern auf dem Sieb entsteht immer wieder nicht vollständig verbranntes Räuchergut. Lassen Sie vor allem die klebrigen Rückstände auf einer Kerze möglichst noch ganz verbrennen. Wenn das Sieb danach abgekühlt ist, lassen sich die Reste mit der Bürste am besten entfernen. Ev. ist dazu auch noch ein kurzer Aufenthalt im Eisfach hilfreich.

​​Klebrige Produkte wie z.B. das Harz «Elemi» oder die Räuchermischung «Inspiration»

Alle klebrigen Räucherprodukte – ob einzeln oder in Mischungen - lassen sich in gekühltem Zustand viel leichter portionieren. Reinigung wie bei Stövchen mit Sieb beschrieben.

Leicht entzündbare Räucherprodukte wie z.B. Kampfer

Kampfer ist leicht entzündbar. Bitte nur mit Vorsicht und in kleinen Mengen auf dem Sieb verwenden. Er ist auch in der Mischung "Auraklärer" enthalten.

Rauchmelder / Frischluft / Entsorgung

Prüfen Sie die Räumlichkeiten vorgängig auf allfällige Rauchmelder.

Achten Sie beim Räuchern in Räumen immer auf genügend frische Luft und dass Sie beim Entsorgen nicht versehentlich einen Brand auslösen.

Wichtig immer zu beachten

Räuchern Sie nur in Gegenwart von Schwangeren, Kleinkindern und Tieren, sofern Sie über genügend Kenntnisse und Erfahrungen verfügen!

Bitte beachten Sie, dass einige Rohstoffe giftig sein und gesundheitsschädigende Wirkungen verursachen können. Die Verwendung von Räucherstoffen erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko. Deshalb empfehlen wir Ihnen dringend, sich genau über die erworbenen Räucherwerke zu informieren, bevor sie zum Räuchern verwendet werden.

Bei Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

bottom of page